ausdruck & technik am e-bass

workshop mit julia hofer

foto: dieter arbeiter

20 februar 11 00 - 13 00 st arbogast saal 1

ausdruck & technik am e-bass

workshop mit julia hofer

sprache: deutsch

tickets

foto: maria frodl

erlebe die chance und lerne von der vielseitigen bassist*in und cellistin julia hofer, die zu den besten ihrer generation im deutschsprachigen raum zählt. im mittelpunkt dieses workshops stehen die zentralen spieltechniken des e-basses – von dead notes, slap und palm mute bis zu flageoletts. anhand praxisnaher beispiele wird gezeigt, wie diese techniken im musikalischen kontext eingesetzt werden können. zugleich wird großer wert auf die grundlagen gelegt: timing, rhythmus, phrasierung und tonlängen.

ein weiterer schwerpunkt ist das thema üben: wie lässt sich ein sinnvoller übeplan entwickeln, der motiviert und nachhaltige fortschritte ermöglicht? durch konkrete übungen, anregungen und austausch erhalten die teilnehmer*innen impulse, um den eigenen ausdruck und die technische versiertheit am instrument gezielt weiterzuentwickeln. im workshop sind musiker*innen aller levels herzlich willkommen – von einsteiger*innen bis zu fortgeschrittenen.

julia hofer ist mitglied im orchester der vereinigten bühnen wien, unterrichtet an der gustav mahler privatuniversität in klagenfurt sowie am jam music lab in wien und hat sich auch international einen namen gemacht. einem breiten publikum ist sie durch ihre lehr- und interviewvideos für den youtube-kanal der firma thomann bekannt, die millionenfach geklickt wurden. mit über 53.000 followerinnen auf instagram gehört sie zu den einflussreichsten jazzmusikerinnen auf social media und erreicht damit besonders ein junges publikum. ihre bandbreite ist eindrucksvoll: auf tourneen und in tv-shows war sie unter anderem mit den heavytones, den no angels, der cream of clapton band oder bei starmania zu erleben.

bei jazzambach 2026 ist sie nicht nur als dozentin im workshop präsent, sondern auch live im duo mit david helbock beim konzertabend am 20. februar zu hören – eine seltene gelegenheit, die man nicht verpassen sollte!

ein aktives mitspielen ist herzlich willkommen. bitte bring dazu deinen e-bass, ein stimmgerät sowie optionalen einen kleinen amp mit. wer möchte, kann aber auch einfach zuhören und die impulse auf sich wirken lassen.