expedition konnakol & cajón
workshop mit claudio spieler
foto: salar baygan
21 februar 14 00 - 16 00 st arbogast saal 1
expedition konnakol & cajón
workshop mit claudio spieler
workshopsprache: deutsch
foto: salar baygan
in diesem workshop begibt sich claudio spieler mit den teilnehmer*innen auf eine reise zu den rhythmus-hotspots indien, andalusien und kuba.
die südindische silbensprache konnakol hat sich zu einer universellen rhythmussprache entwickelt. sie fördert unser gefühl für time und groove und ermöglicht uns, rhythmische phrasen von hoher komplexität zu vokalisieren und im gedächtnis zu behalten. konnakol erweist sich als hilfreiches methodisches tool und die rhythmus-arbeit wird zu einer ausgesprochenen freude.
die teilnehmenden lernen in diesem kurs schritt für schritt rhythmische silben zu rezitieren und dabei gleichzeitig die taktart mit den händen zu markieren oder in weiterer folge die clave und flamenco-palmas zu klatschen. mithilfe des silbenturms lassen sich gruppen von zwei bis acht silben leicht auf die cajón übertragen und somit verschiedene pop-, latin- und flamenco-rhythmen erschließen.
der workshop richtet sich an alle rhythmus-begeisterten, die konnakol aus südindien und das spiel auf der cajón entdecken und kennenlernen wollen.
geleitet wird der kurs vom bregenzer percussionisten claudio spieler, der weltweit auf festivals und in konzertsälen auftritt – von havanna bis reykjavík. er studierte klassisches schlagwerk, bildete sich bei meisterinnen der südindischen musik fort und ist heute international als künstler und dozent gefragt. seine musikalische palette reicht von südindischer musik über flamenco bis hin zu afrokubanischen rhythmen. er spielte bereits mit künstler*innen wie konstantin wecker, martin grubinger, marina paje oder david helbock. seine lebendige, humorvolle art macht ihn zu einem beliebten vermittler, der menschen jeden alters für rhythmus begeistert.
ein aktives mitspielen ist herzlich willkommen – wer möchte, kann aber auch einfach zuhören und die impulse auf sich wirken lassen.
bei jazzambach 2026 begleitet claudio spieler das festival über mehrere tage hinweg: neben diesem workshop gestaltet er den schulworkshop "rhythmus ist sprache" für eine volksschulklasse sowie gemeinsam mit ingvo clauder und marina paje das interaktive kindermitmachkonzert takatá takatá am 20.2. im vereinshaussaal.