wolfgang muthspiel trio

feat. scott colley & brian blade

wolfgang muthspiel · gitarre

scott colley · kontrabass

brian blade · drums

foto: nino fernandez

21 februar 21 10 kulturbühne ambach großer saal

wolfgang muthspiel trio

feat. scott colley & brian blade

foto: 

dass wolfgang muthspiel gemeinsam mit scott colley und brian blade nach götzis kommt, ist eine sensation: drei der renommiertesten jazzmusiker ihrer generation auf einer bühne. mit ihrem neuen ecm-album tokyo im gepäck machen sie zwischen auftritten in der elbphilharmonie hamburg und im konzerthaus wien halt bei jazzambach.

verbunden durch eine enge und tiefe langjährige freundschaft bilden wolfgang muthspiel (gitarre), scott colley (bass) und brian blade (schlagzeug) gemeinsam das wolfgang muthspiel trio und beherrschen die kunst, ihre persönliche verbundenheit auf faszinierende weise in musikalische gefilde zu übertragen. alle drei musiker ähneln sich in ihrer interpretation des jazz – sehr lyrisch und nicht primär oder ausschließlich in dessen tradition verhaftet. während sie in ihren unterschiedlichen musikalischen projekten immer wieder grenzen überschreiten, scheinen sie alle drei sehr experimentierfreudig zu sein und markieren ihr musikalisches territorium stets mit bedacht, ohne sich in dessen weite zu verlieren.

ihre spielerisch-dynamischen interaktionen, die von sanften und poetischen melodien bis hin zu komplexen grooves und vertrackten harmonien reichen, führen zu einer atmosphäre, die dieses österreichisch-amerikanische trio einzigartig macht. jeder ton, eingebettet in warmen klang, ist auf seine weise bemerkenswert und persönlich, öffnet den raum wie von zauberhand und offenbart seine tiefe. die musik scheint sich in einer art dauerschwebezustand zu befinden, berührt nie den boden, nimmt dem jazz all seine vermeintlichen leerläufe und vermittelt sinnliche, zugängliche, ästhetische eleganz – eine leistung, die nicht viele musiker mit dieser makellosigkeit vollbringen.

wolfgang muthspiel, geboren in judenburg und in wien lebend, zählt zu den einflussreichsten jazzgitarristen seiner generation. nach einem klassischen geigenstudium entdeckte er früh seine leidenschaft für die gitarre und den jazz. studienjahre am berklee college of music und tourneen mit gary burton prägten seinen stil ebenso wie zahlreiche zusammenarbeiten u.a. mit brad mehldau, larry grenadier und ambrose akinmusire. mit seinem unverkennbaren klang hat er auf dem renommierten label ecm eine viel beachtete reihe von aufnahmen veröffentlicht. als komponist, dozent und künstlerischer leiter des „focus year“ am jazzcampus basel prägt er seit jahren die europäische jazzlandschaft. unter seinen zahlreichen auszeichnungen finden sich der hans-koller-preis als „musiker des jahres“, die ehrung zum europäischen jazzmusiker des jahres 2003, die aufnahme in die „top ten jazz guitarists of the world“ des musicians magazine sowie der deutsche jazzpreis 2021.

an seiner seite spielen zwei der bedeutendsten musiker der internationalen jazzszene.

scott colley, einer der gefragtesten bassisten unserer zeit, arbeitete mit legenden wie herbie hancock, john scofield, pat metheny und michael brecker. sein warmer ton, seine harmonische tiefe und sein sensibles gespür für interaktion machen ihn zu einem meister des modernen ensembleklangs.

brian blade, aus louisiana stammend, gilt als einer der einflussreichsten drummer des gegenwärtigen jazz. ob mit wayne shorter, joni mitchell, norah jones oder bob dylan – sein spiel verbindet kraft und feingefühl zugleich sowie eine unverwechselbare klarheit im ausdruck. mit seiner eigenen formation, der fellowship band, prägt er seit über zwei jahrzehnten den modernen jazz und inspiriert generationen von musiker*innen weltweit.

mit ihrem aktuellen album „tokyo“ (ecm records, 2025) zeigt das trio einmal mehr seine meisterschaft und tiefe musikalische verbundenheit. zwischen balladischer zartheit, rhythmischer spannung und lyrischer weite entfaltet sich eine klangwelt, die berührt und trägt – ein höhepunkt von jazzambach 2026, den man nicht verpassen darf.

www.wolfgangmuthspiel.com