shake stew
lukas kranzelbinder · bass, guembri, bandleader
yvonne moriel · alt saxofon
mario rom · trompete
johannes schleiermacher · tenor saxofon, flöte
oliver potratz · bass
nikolaus dolp · schlagzeug, percussion
herbert pirker · schlagzeug, percussion
foto: pablo herrasti
19 februar 21 10 kulturbühne ambach großer saal
shake stew
foto: severin koller
kaum eine andere band hat die mitteleuropäische jazzszene in den letzten jahren derart auf den kopf gestellt wie shake stew. während die zeit sie als „österreichs jazzband der stunde“ bezeichnete und sie der ndr schon früh in den status einer „kultband“ erhob, ist spätestens seit der verleihung des amadeus music awards 2023 und des deutschen jazzpreises 2021 in der kategorie „band des jahres international“ klar: hier ist etwas ins rollen gekommen, das es in dieser form noch nicht gegeben hat. und es macht keine anstalten, langsamer zu werden.
schon von beginn an umgab die vom bassisten und komponisten lukas kranzelbinder ins leben gerufene formation etwas mystisches, das im live-konzert eine ungemein soghafte wirkung entfacht, der sich die wenigsten entziehen können: „die unausgesprochenen zauberworte heißen magie und energie – shake stew bringt etwas kultisches in den aktuellen jazz, eine bereicherung!“ schreibt die jury der deutschen schallplattenkritik in ihrer begründung für die aufnahme in die bestenliste 2020, und das britische magazin mojo wird sogar noch eine spur körperlicher: „able to blind you into a trance and make you dance to your knees, shake stew twists, blisters and burns like a fevered dream!“
trotz ihrer ungewöhnlichen besetzung mit zwei schlagzeugen, zwei bässen und drei bläsern schafft es die band immer wieder, ihr publikum aller altersklassen auf eine unglaublich direkte weise zu erwischen – ganz egal ob vor stehendem publikum im vollgepackten club oder im ausverkauften großen saal des wiener konzerthauses. „man muss jazz nicht mögen, um shake stew zu lieben: die band um lukas kranzelbinder ist von kopf bis fuß auf ekstase eingestellt. oder frei nach nietzsche: das ist keine musik, sondern dynamit!“ (wiener zeitung). hypnotische soundflächen und treibende rhythmen prägten von beginn an den sound der band, doch gerade wenn man glaubt, die zauberformel dieses musikalischen eintopfs entziffert zu haben, zeigt shake stew die ganze bandbreite seiner einzigartigen instrumentierung: an der grenze zur absoluten stille entstehen wie aus dem nichts beschworene klanggebilde, die auf trance-artig wiederholten basslinien und gong-patterns dahinperlen und einen in ihrer ruhe und fragilität mindestens genauso tief berühren wie die vorangegangenen groove-explosionen.
nach zehn jahren, zahllosen konzerten von europa bis übersee und sieben alben ist klar: shake stew ist längst mehr als eine jazzband – sie sind ein ereignis. bei jazzambach 2026 treten sie im zweiten teil des konzertabends auf und machen ihn zu einem großereignis, das man nicht verpassen sollte.